1 Allgemeine Angaben
1.1 Zielsetzung und Verantwortlichkeit
- Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf unser Onlineangebot und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Online-Angebot“ oder „Website“).
- Anbieter des Online-Angebotes und datenschutzrechtlich verantwortlich ist der Breidenbacher Hof (WPHG Düsseldorf Operating GmbH, Königsallee 11, D-40212 Düsseldorf, Deutschland) - nachfolgend bezeichnet als „Anbieter“, „wir“ oder „uns“.
- Unser Online-Angebot wird bereitgestellt von der ALL-INKL.COM (Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf).
- Unser Datenschutzbeauftragter ist: Sven Meyzis - IT.DS Beratung (Telefon: 0049 40-21091514 / E-Mail: s.meyzis@itdsb.de).
- Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher des Online-Angebotes.
1.2 Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
- Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, d.h. die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten.
- Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit c DSGVO, d.h. dass z.B. aufgrund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben ist.
- Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, d.h. dass die Verarbeitung erforderlich ist, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
1.3 Betroffenenrechte
Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns zu:
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe d) DSGVO sowie Artikel 14 Absatz 2 Buchstabe e) DSGVO.
- Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Artikel 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO
Hinweis: Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
1.4 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
1.5 Sicherheit der Verarbeitung
- Wir haben angemessene sowie dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) umgesetzt. So werden die durch uns verarbeiteten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie vor unberechtigten Zugriff geschützt.
- Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
1.6 Datenübermittlung an Dritte, Subunternehmer und Drittanbieter
- Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. für Abrechnungszwecke erforderlich ist oder für andere Zwecke, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um vertragliche Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen.
- Sofern wir Subunternehmer für unser Online-Angebot einsetzen, haben wir gegenüber diesen Unternehmen geeignete vertragliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
- Sofern wir Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Unternehmen (nachfolgend gemeinsam als „Drittanbieter“ bezeichnet) verwenden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten durch uns erfolgt ausschließlich nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
2 Konkrete Datenverarbeitung
2.1 Erhebung von Informationen zur Nutzung des Online-Angebotes
- Eine Erfassung und Speicherung von personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten in Logfiles erfolgt nicht.
2.2 Kontaktformular und Kontaktaufnahme per EMail
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Online-Formular oder E-Mail) werden die vom Nutzer bereitgestellten Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
- Eine anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nur auf Basis einer Einwilligung durch den Nutzer.
- Die Daten der Nutzer aus den Webseiten-Formularen werden in unserem Content-Management-System (Contao) gespeichert. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Geschäftsbriefe.
2.3 Videoüberwachung
Nachfolgend finden Sie unseren Datenschutzhinweis im Sinne des Artikel 13 DSGVO über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Videoüberwachung.
- Die Verarbeitung von Videoaufzeichnungen erfolgt auf der Grundlage des Artikel 6 Absatz (1) lit. f DSGVO; dem sogenannten berechtigten Interesse.
- Unsere berechtigten Interessen sind:
- Wahrung des Hausrechts
- Schutz vor Diebstahl, Schutz des Eigentums
- Aufklärung von Einbruch sowie Diebstahl
- Schutz der Gäste und Mitarbeiter
- Die Verarbeitung der Videoaufzeichnungen erfolgt ausschließlich zweckgebunden gemäß der dargelegten Zwecke.
- Eine darüber hinaus gehende Nutzung oder Weitergabe der Videoaufzeichnungen erfolgen nur, soweit dies im Rahmen einer möglichen Strafverfolgung erforderlich ist. Empfänger sind in diesem Fall die zuständigen Strafverfolgungsbehörden.
- Wir setzen externe Dienstleister zur Wartung der Videoüberwachungsanlage ein, wobei ein Zugriff auf die Videoüberwachungsanlage bzw. gespeicherte Videoaufzeichnungen nicht ausgeschlossen werden kann.
- Die Löschung der Videoaufzeichnungen erfolgt 10 Tage nach Aufnahme, sofern keine besonderen Vorkommnisse vorgefallen sind, die eine weitere Speicherung rechtfertigen bzw. erforderlich machen.
2.4 Newsletter
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und durch uns verarbeitet. Die Verarbeitung umfasst folgende Daten: E-Mail-Adresse.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben: IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Der Versand der Newsletter erfolgt durch Cendyn.
Cendyn ist eine cloudbasierte Technologieplattform (CRM- und Vertriebsplattform) des US-Anbieters Central Dynamics, LLC, a Delaware limited liability company, 980 N Federal Hwy, 2nd Floor Boca Raton, FL 33432 USA. Die Datenschutzerklärung von Cendyn finden Sie unter: https://www.cendyn.com/privacy-policy/.
Die personenbezogenen Daten der Newsletterempfänger werden auf den Servern von Cendyn in den USA gespeichert. Wir haben mit Cendyn eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Des Weiteren kann Cendyn nach eigenen Angaben die Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Cendyn nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck befindet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Abmelde-Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
2.5 Matomo
- Diese Webseite benutzt die Open-Source-Software Matomo, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten.
- Matomo verwendet für die Auswertung der Nutzerzugriffe „Cookies“. Mit diesen Textdateien, die auf dem Computer des jeweiligen Nutzers gespeichert werden, ist es möglich, die Benutzung der Website zu analysieren. Die durch Cookies generierten Informationen und Daten werden auf einem Server in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass unsere Internetseite nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann.
- Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Matomo verwendet Nutzerdaten in anonymisierter Form, damit wir diese Webseite und unser Angebot optimieren können. IP-Adressen werden von Matomo ohne die letzten Ziffern gespeichert. Wir können insoweit feststellen, aus welchem Netz eine Anfrage kommt. Eine Zuordnung der IP-Adresse zu einem Rechner ist so nicht möglich.
- Sie können die Datenerfassung durch Matomo hier deaktivieren. Sofern Ihr Browser die "Do-Not-Track"-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird ihr Besuch automatisch ignoriert.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Diese Checkbox abwählen für Opt-Out.